Die REST API von calServer ermöglicht es, verschiedene Funktionen des Systems über externe Anwendungen zu steuern. Dazu gehören die Verwaltung von Inventar, Kalibrierungen, Standards, Kunden, Benutzern und Software-Versionen.
Für detaillierte technische Informationen und Beispiele wird die aktuelle API-Dokumentation über Postman bereitgestellt. Diese kann unter folgendem Link eingesehen werden:
🔗 API-Dokumentation in Postman
Die REST API dient dazu, Daten aus dem System abzurufen oder Änderungen vorzunehmen. Sie bietet unter anderem folgende Funktionen:
Jede dieser Funktionen ist über eine eigene Adresse (sog. Endpunkte) erreichbar, die es ermöglicht, gezielt auf die benötigten Daten zuzugreifen.
Um die API nutzen zu können, ist eine Authentifizierung erforderlich. Dafür müssen Zugangsdaten in den Anfragen übermittelt werden:
Ohne gültige Anmeldedaten kann die API nicht verwendet werden.
Über die API können Geräte aus dem Inventar gesucht, abgerufen, aktualisiert oder gelöscht werden.
Beispiel: Abruf aller Inventargegenstände
Eine Anwendung möchte eine Liste aller Geräte im System anzeigen.
Die API erlaubt es, Kalibrierungsaufträge abzurufen, zu erstellen oder zu aktualisieren.
Beispiel: Erstellung eines neuen Kalibrierungsauftrags
Ein Gerät soll in die Warteschlange für eine neue Kalibrierung aufgenommen werden.
In der API können Kalibrierstandards und Referenzwerte gespeichert und verwaltet werden.
Beispiel: Abrufen der verfügbaren Standards
Eine Software möchte eine Liste der Kalibrierstandards anzeigen, um zu prüfen, welche für eine Messung genutzt werden können.
Die API erlaubt es, Kundeninformationen zu verwalten und abzurufen.
Beispiel: Einen neuen Kunden hinzufügen
Ein neuer Kunde soll im System gespeichert werden.
Benutzerkonten und Berechtigungen können über die API gesteuert werden.
Beispiel: Abrufen aller Benutzer
Eine Anwendung benötigt eine Liste aller Benutzerkonten.
Diese API-Funktion gibt Informationen über die installierte Systemversion zurück.
Beispiel: Abrufen der aktuellen Software-Version
🔴 Fehlermeldung: Ungültige Anmeldeinformationen
✔ Lösung: Überprüfen, ob Benutzername, Passwort und API-Schlüssel korrekt sind.
🔴 Fehlermeldung: Zugriff verweigert
✔ Lösung: Der Benutzer hat möglicherweise nicht die notwendigen Rechte.
🔴 Fehlermeldung: Keine Daten gefunden
✔ Lösung: Prüfen, ob die richtige Anfrage gestellt wurde und die gewünschten Daten vorhanden sind.
Für detailliertere Informationen kann jederzeit die Postman-Dokumentation genutzt werden.